Inhalt

Natureinstieg Brucht: Naturerlebnis "Am Kaiserbrunnen"

Der neu installierte Natureinstieg in die Brucht ist ab sofort öffentlich zugänglich. Dieses innovative Projekt ersetzt das in die Jahre gekommene Wassertretbecken und bietet Besucherinnen und Besuchern ein besonderes Naturerlebnis am Rande des Kurparks "Am Kaiserbrunnen".

Aus Nachhaltigkeitsgründen keine Trinkwassernutzung mehr

Das ursprüngliche Tretbecken, das bereits 1976 errichtet wurde, litt zunehmend unter Frostschäden und undichten Stellen. Da ein Wasserdurchfluss aus dem angrenzenden Bach nicht mehr möglich war, musste die Stadt das Becken mit Trinkwasser aus der öffentlichen Leitung befüllen. „Dieser Umstand erforderte wöchentliche Wasseraustausche und so letztendlich auch einen Wasserverbrauch von bis zu 360.000 Litern pro Saison“, berichtet Bürgermeister Hermann Temme. Aus Nachhaltigkeitsgründen sei eine weitere Betreibung des Beckens daher nicht mehr tragbar gewesen. "Auch vor dem Hintergrund der Wasserknappheit war das Befüllen mit wertvollem Trinkwasser nicht länger zu verantworten", ergänzt Alexander Kleinschmidt. Mit dem neuen Natureinstieg habe man nun eine nachhaltige und naturnahe Lösung finden können.

"Einzigartiges Naturerlebnis"

Aufgrund der Genehmigung durch die Untere Wasserbehörde des Kreises Höxter und der Unterstützung des Grundstückseigentümers, Graf von der Asseburg, konnte dieses Projekt nun realisiert werden. Durch einen Handlauf gelangt man bis an das Gewässer, ein sicherer Zugang innerhalb der Brucht wird durch den fest installierten Handlauf gewährleistet. Der Natureinstieg befindet sich am Rande des Kurgbietes "Am Kaiserbrunnen" in optimaler ruhiger Lage und liegt zudem am Radweg R 53 zwischen Brakel und Nieheim. Die direkt angrenzende Wiese bietet Besuchern durch die neue Sitzgelegenheit, eine Ruhebank und rieseige Rasenfläche zahlreiche Möglichkeiten eine Pause einzulegen. Im oberen Bereich der Liegewiese wurde zudem eine große, artenreiche Blühfläche in unterschiedlichen Segmenten angelegt. "Wir möchten hier einen vielfältigen, kommunikativen Ort entstehen lassen, der sowohl die Natur in besonderer Weise erlebbar macht und ebenso zum Entspannen einlädt", so der Wunsch von Stadtförster und Ideengeber Harald Gläser.

Die Stadt Brakel freut sich, mit dem Natureinstieg in die Brucht nun einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten zu können und lädt alle Interessierten ein, diesen innovativen Zugang zur Natur zu erkunden und zu genießen.

26.05.2025