Inhalt

Orange the World: Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Jedes Jahr findet am 25. November der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Dieser Aktionstag der UN möchte auf Diskriminierung und Gewalt in jeglicher Form gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam machen und für das Thema sensibilisieren. Allein in Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Auch die Stadt Brakel schließt sich der Kampagne "Orange the World" an. Am 25. November wird daher in der Zeit von 17 bis 22 Uhr das Rathaus symbolisch in "Orange" beleuchtet.

Jede Frau hat das Recht, frei von Angst und Gewalt zu leben

Jede Frau hat das Recht, frei von Angst und Gewalt zu leben. Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern ausgeübt, leider stehen die Täter den Frauen oftmals sehr nahe. Die partnerschaftliche Gewalt ist die häufigste Gewaltform und die eigene Wohnung der Tatort - ein Ort, an dem Frauen und Mädchen schutzlos ausgeliefert sind. Gemeinsam können wir etwas verändern und auf Gewaltprävention öffentlich aufmerksam machen. Die Farbe Orange soll symbolisch auf die alarmierenden gesellschaftlichen Zustände aufmerksam machen. Viele Frauen erleben häusliche Gewalt und zwar jeden Tag. Vielleicht sind wir stille Zeugen und schauen aus Angst weg. Betroffen von Gewalt sind alle gesellschaftlichen Schichten, jede Altersgruppe sowie sämtliche Religionen und Kulturen.

Tag und Nacht Hilfe: Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen 08000 116 016 (in 17 Sprachen)

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 werden Betroffene 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Hilfesuchenden zur Seite und beraten sie in ihrer oft so ausweglos erscheinenden Situation.

Informations-Flyer: Das Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen

Informations-Flyer: Das Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - in leichter Sprache

Aktionen in Brakel

"Frei Leben ohne Gewalt" - Fahne wurde vor dem Brakeler Rathaus gehisst

Die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES hat sich dem Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen an Mädchen und Frauen verschrieben - in Deutschland und weltweit. Bundesweit bekannt ist inzwischen die Fahnenaktion, die erstmalig am 25. November 2001 durch die Organisation initiiert wurde. Auch in Brakel wird daher wieder "Flagge gezeigt". In Brakel wurde diese Fahne daher am 22. November vor dem historischen Rathaus gehisst. Die Jugendfreizeitstätte Brakel sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brakel waren zudem auf dem Marktplatz mit einem kleinen Stand vertreten. Sie haben Inforamtionsmaterial herausgegeben und "orange" Teelichter verteilt. Die Jugendlichen der Jugendfreizeitstätte haben sich vorab mit der Thematik beschäftigt und "kleine" Botschaften in den Kerzen versteckt. Sie haben ebenfalls Stühle in "orange" gestaltet.

06.11.2023