In der Region - Kreis Höxter
Kreis Höxter
Der Kreis Höxter setzt sich aus den folgenden zehn Städten zusammen:
- Bad Driburg
- Beverungen
- Borgentreich
- Brakel
- Höxter
- Marienmünster
- Nieheim
- Steinheim
- Warburg
- Willebadessen
Kulturland Kreis Höxter
ErholsamSie wollten schon lange mal wieder Natur erleben, frische Luft genießen und das Rauschen der Bäume hören? Das Kulturland Kreis Höxter bietet zahlreiche Möglichkeiten für Tage zum Auftanken und Energie gewinnen - von erholsamen Spaziergängen durch Wälder und an Flussläufen entlang bis hin zu attraktiven Wellness-Verwöhn-Arrangements.
Sportlich
Ob mit dem Rad oder zu Fuß, zu Land oder zu Wasser, das Kulturland Kreis Höxter bietet tausend und eine Facette für einen aktiven Urlaub in intakter Natur. Egal ob Sie gerne das Paddel schwingen oder lieber festen Boden unter den Füßen haben - Freizeit ist hier das, was Sie daraus machen.
Kulturell
Kulturelle Baudenkmäler wie Klöster, Kirchen, Burgen, Schlösser und vor allem Herrensitze prägen das landschaftliche Bild im Kulturland Kreis Höxter. Besonderheiten der Architektur zeigen sich unter anderem in den Gebäuden der Weserrenaissance. An Regentagen warten außerdem zahlreiche Museen auf Ihren Besuch und ihre Erkundung.
Unter dem gemeinsamen Markenlogo "Kulturland Kreis Höxter" vermarkten zahlreiche Betriebe aus dem Kreis Höxter Dienstleistungen und fertigen qualitativ hochwertige landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und handwerkliche Produkte.
Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe
Die "Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe“ ist ein kulturtouristisches Netzwerk, das Klöster und klosterähnliche Einrichtungen in OWL verknüpft. Zudem kooperieren die Akteure mit anderen (kultur-)touristischen Dienstleistern und fördern so die Zusammenarbeit der touristischen Anbieter in der Region und die Verbindung der Klöster untereinander. Informationen zur Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe finden Sie hier.