Internationale und Westfälische Hansetage
Einmal im Jahr finden der Internationale und der Westfälische Hansetag statt. Jede Hansestadt, die Mitglied im Städtebund DIE HANSE oder im Westfälischen Hansebund e.V. ist, kann sich um die Veranstaltung des Hansetages bewerben, die Delegiertenversammlung trifft letztendlich die Entscheidung, welche Hansestadt Ausrichter wird. Neben kulturellen, touristischen und sportlichen Veranstaltungen (Festumzüge, Bauern-, Historischer Hansemarkt, Aktionsbühnen, Abendveranstaltungen und vielem mehr) finden die Delegiertenversammlung und die Sitzungen der Arbeitskreise (Öffentlichkeitsarbeit und Historischer Arbeitskreis) statt. Die Stadt Brakel hat sich um die Ausrichtung des 46. Westfälischen Hansetages im Jubiläumsjahr 2029 beworben, die Delegiertenversammlung hat die entsprechende Genehmigung bereits erteilt.
Erste Hansetage fanden bereits im Jahr 1356 statt
Im Jahr 1356 fand die erste Versammlung und somit der erste Hansetag der Hansestädte in Lübeck statt. In den folgenden Jahren bis 1480 wurde Lübeck aufgrund der Vorrangstellung und geografischen Lage als bevorzugter Versammlungsort der Hanse ausgewählt, auch die Initiative zur Einberufung eines Hansetages ging vorwiegend von der Hansestadt aus. Die Beteiligung an den Hansetagen war allerdings eher gering, die Städte wollten die Reisekosten für ihre Abgeordneten einsparen. Wichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen des Hansebundes wurden auf diesen Hauptversammlungen, den Hansetagen, beschlossen. Die Abgesandten der teilnehmenden Städte stimmten über Handelsverträge, Neuaufnahmen und Ausschlüsse von Mitgliedsstädten, Zollerhebungen, Handelsblockaden oder auch militärische Interventionen ab. Auch die Beziehungen zu den Handelspartnern im Ausland, diplomatische Aktivitäten oder Entscheidungen über Krieg und Frieden wurden thematisiert. Im Juli 1669 fand dann der letzte Hansetag der Hansestädte in Lübeck mit nur neun anwesenden Delegierten statt. Veränderte wirtschaftliche Strukturen, aber auch die politischen Machtverhältnisse ließen das Hanse-Bündnis hier scheitern. Es gab allerdings keine formelle Auflösung der Hanse, die Hansetage der Neuzeit fanden dann wieder ab dem Jahr 1980 statt.Jubiläumsjahr 2004 - 21. Westfälischer Hansetag in Brakel
Im Jubiläumsjahr 2004 (1175 Jahre Brakel und 775 Jahre Stadt Brakel) fand der 21. Westfälische Hansetag hier in Brakel statt. Von den 42 Hansestädten, die 2004 Mitglied des Westfälischen Hansebundes waren, nahmen insgesamt 29 Städte am Hansetag in Brakel teil. Diese waren mit ihren Ständen auf dem traditionellen Hansemarkt, der sich vom Marktplatz ausgehend in die Ostheimer Straße sowie in den gesamten Hanekamp erstreckte, vertreten. So stand der Historische Stadtkern Brakels für zwei Tage ganz im Zeichen der Hanse und lockte mit einer touristischen und historischen Vielfalt an Angeboten etliche Besucher in die Nethestadt. Während sich die Besucher des Westfälischen Hansetages am vielseitigen Programm erfreuten, trafen sich die offiziellen Vertreter der Hansestädte zu ihrer alljährlichen Delegiertenversammlung. Die folgenden Städte waren auf dem 21. Westfälischen Hansetag in Brakel vertreten: Ahlen, Lemgo, Telgte, Paderborn, Osnabrück, Wesel, Schmallenberg, Münster, Nieheim, Rheine, Fürstenau, Quakenbrück, Hamm, Haltern am See, Warendorf, Unna, Dorsten, Warburg, Soest, Korbach, Brilon, Lippstadt, Medebach, Olpe, Herford, Schwerte, Höxter, Hattingen und Brakel.
Brakel ist Ausrichter des 46. Westfälischen Hansetages im Jahr 2029
Im Jubiläumsjahr 2029 vom 12. bis 13. Mai (1200 Jahre Brakel und 800 Jahre Stadt Brakel) wird die Hansestadt Brakel erneut Ausrichter eines Westfälischen Hansetages sein. Die beiden "runden" Jubiläen stellen einen ehrwürdigen Anlass dar, dem Veranstaltungsjahr 2029 durch die Organisation des 46. Westfälischen Hansetages in Brakel einen besonderen Stellenwert zu geben.
Der Bewerbung der Stadt Brakel wurde bereits am 12. Mai 2012 auf dem Westfälischen Hansetag in Werne durch Beschluss der Delegiertenversammlung stattgegeben.