Inhalt

Kindertageseinrichtung "Droste Hülshoff" Bökendorf

Unsere Einrichtung liegt zentral im Kulturmusterdorf Bökendorf. Hier betreuen wir in einer liebevollen und wertschätzenden Atmosphäre, bis zu 45 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Die großzügigen Räumlichkeiten, sowie das Außengelände laden die Kinder dazu ein, sich selbst weiterzuentwickeln. Dabei werden sie stets von unseren pädagogischen Fachkräften begleitet. Eine integrative Betreuung ist ebenfalls möglich. Wir arbeiten nach dem „teiloffenen Konzept“. Die Kinder haben ihre Stammgruppe und die Möglichkeit, sich nach dem Morgenkreis mit ihren Freunden aus der anderen Gruppe zu treffen. Zudem bieten wir gruppenübergreifende Angebote und Projekte für verschiedene Altersgruppen an.
Sehr gerne nutzen wir die örtlichen Gegebenheiten, wie zum Beispiel den Ludowinenpark. Die Kinder gehen regelmäßig im Dorf spazieren und lernen so ihre Heimat und die Natur kennen.

Pädagogische Qualitätszertifizierung

Unsere Kindertageseinrichtung ist mit einer pädagogischen Qualitätszertifizierung ausgezeichnet. Um diesen Standard zu erhalten und zu optimieren sind regelmäßige Fortbildungen aller Teammitglieder selbstverständlich.
Gesetzliche Grundlagen unserer Arbeit sind das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und die Bildungsvereinbarung NRW. Die hier festgelegten Bildungsbereiche erfüllen wir, auf unterschiedlichste Weise, in unserer pädagogischen Arbeit, die geprägt ist durch die Aussage: “Kinder spielen sich ins Leben“ von Dr. Arnim Krenz.
In unserer Kindertageseinrichtung nutzen wir die „Validierten Grenzsteine der Entwicklung“ nach R. Michaelis und G. Niemann zur Beobachtung und Dokumentation wichtiger Entwicklungsschritte eines jeden Kindes. So können wir gezielt seine individuellen Kompetenzen stärken und fördern. Ein Portfolio dokumentiert durch Wort und Bild die Geschichte des spielenden Lernens. Dieses ist für die Eltern und Kinder jederzeit einsehbar. Außerdem wird die Sprachentwicklung durch BaSiK dokumentiert.
Wir bieten für die Eltern einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch an. Zudem besteht die Möglichkeit, jederzeit einen Gesprächstermin mit dem Team zu vereinbaren, sofern Bedarf besteht. Ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern ist uns sehr wichtig. So finden auch tägliche „Tür‐ und Angelgespräche“ während der Bring‐ oder Abholsituation statt.

Besondere pädagogische Angebote

  • Projektgebundene Exkursionen
  • Musikalische Früherziehung
  • Verkehrserziehung mit der Polizei
  • Kooperation mit der Grundschule
  • Naturwissenschaftliche Angebote
  • Bewegungserziehung
  • Waldtage
  • Zahnprophylaxe (zweimal im Jahr)
  • Gesundes Frühstück (einmal im Monat)
  • Familienfeste
  • Elternabende

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr ‐ 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr ‐ 14:00 Uhr
Innerhalb dieser Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit folgende Betreuungszeiten zu buchen:

35 Stunden:
montags ‐ freitags: 07:00 ‐ 14:00 Uhr

45 Stunden:
montags ‐ donnerstags: 07:00 ‐ 16:30 Uhr
freitags: 07:00 ‐ 14:00 Uhr

Für Fragen oder einen Informationsbesuch stehen wir Ihnen nach telefonischer Absprache gerne zur Verfügung.

Aktuelle Presseartikel