Erholungsort Bellersen
Bellersen liegt im einmalig schönen Bruchttal am Rande ausgedehnter Waldungen. Unter dem Leitgedanken "Natur und Kultur auf dem Dorf" präsentiert sich der staatlich anerkannte Erholungsort Bellersen mit Sehenswertem rund um die Dorferneuerung.
Auf dem „Erlebnispfad zur Entfaltung der Sinne“ nach Hugo Kückelhaus, wie auch einem „Agrarhistorischen Wanderweg“ wird naturnaher Fremdenverkehr gelebt. Kreative finden im Werkhaus (Tourist-Information) und im Kreativhof die unterschiedlichsten Angebote. Im Backhaus in der Nähe des Wohnmobilhafens, wird zu besonderen Terminen Brot nach alter Tradition gebacken. Am Dorfteich kann man den Enten zuschauen, ein Wassertretbecken lädt zum Abkühlen ein. Auf den Reit- Wander- und Radwegen kann man die Gegend erkunden. Das Obst der umliegenden Streuobstwiesen wird im Herbst zu köstlichen Hochprozentigen Leckereien verarbeitet. Der Wohnmobilhafen „Mühlengrund“ gilt als einer der schönsten Plätze Deutschlands. Eine der größten Imkereien Deutschlands ist vor Ort zu besichtigen. Literaturfreunde wissen, dass Bellersen als „Dorf B.“ der „Judenbuche“ der westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff internationale Berühmtheit erlangt hat.