Herzliche Einladung zum 268. Annentag
Vorfreude auf vier friedvolle Annen-Tage
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste des Brakeler Annentages,
wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr am ersten Augustwochenende zu unserem traditionellen Annentag in Brakel willkommen zu heißen. Lassen Sie uns in der Zeit vom 1. bis zum 4. August gemeinsam vier friedliche und fröhliche "Annen-Tage" feiern, geprägt durch die jahrhundertelange Verbindung von christlicher Tradition und geselligem Beisammensein.
Wir erwarten wieder rund 300.000 Besucherinnen und Besucher in unserer Stadt. Der Annentag, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung in der tiefen Verehrung der Heiligen Mutter Anna. Zu ihren Ehren wurde die Annenkapelle errichtet und mit der Inschrift: “Diese Kapelle ist zur Ehre Gottes und aus besonderer Verehrung der heiligen Anna erbaut worden“ versehen.
Die Annennovenen laden im „heiligen Jahr der Hoffnung“ wieder an neun Dienstagabenden vor dem Annentag zum gemeinsamen Gebet ein. Eine Tradition, die bis ins Jahr 1750 zurückreicht. Der kirchliche Teil des Annentages nimmt am Sonntag seinen Höhepunkt. Um 9:00 Uhr beginnt die Prozession an der Pfarrkirche St. Michael. Von dort aus wird die Heilige Mutter Anna zur Annenkapelle getragen und ab 9:30 Uhr das Festhochamt gefeiert, Festpredigerin wird in diesem Jahr Sr. Veronika Amrhein, Arme Schulschwestern, Neuburg vorm Wald, sein.
Der Annentag, als größte Innenstadtkirmes zwischen Egge und Weser, verspricht auch in 2025 viele gesellige Stunden, abwechslungsreiche Musikdarbietungen in den Festzelten, beeindruckende Fahrgeschäfte, einen informativen Wirtschaftstag mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, einen verkaufsoffenen Sonntag sowie den traditionellen Viehmarkt und das prächtige Höhenfeuerwerk am Annentag-Montag. Der Annentag vereint die christliche Tradition mit den modernen weltlichen Elementen und bietet für alle Altersgruppen etwas Besonderes.
Wir wünschen dem 268. Annentag in Brakel einen erfolgreichen und friedvollen Verlauf und allen Besucherinnen und Besuchern Gottes reichen Segen.
Herzlichst,
Ihr/e
Hermann Temme (Bürgermeister) und Andreas Kurte (Pfarrer)