Inhalt
Datum: 30.06.2025

Dorfgemeinschaftshaus Beller: Sanierung abgeschlossen

Die umfangreichen Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Beller konnten fertiggestellt werden. Auch eine umfassende Anpassung an die Brandschutzbedarfsanforderungen konnte realisiert werden. Gefördert wurden die Investitionen für den Umbau und die Sanierung aus dem Förderprogramm „Dorferneuerung 2020“.

Das Dorfgemeinschaftshaus wurde nachhaltig und zukunftsfähig saniert und erweitert

Begonnen wurde mit der Maßnahme bereits im Jahr 2022. Innerhalb eines Jahres konnte neben der Installation eines barrierefreien WCs mit Wickeltisch auch ein Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise realisiert werden. Hier sind die neuen Sanitärräume und auch die Heizungsanlage zu finden. Die Ausführungsplanung und Bauleitung hat das technische Gebäudemanagement der Stadt Brakel übernommen. Der Erweiterungsbau wurde aufgrund des Teilerwerbs eines Nachbargrundstückes möglich, um die im Rahmen der Bauordnung geforderten Abstandsflächen zur Grenze einhalten zu können. "Die Stadt Brakel ist den Eheleuten Müll für den Grundstückserwerb sehr dankbar", erklärt der zuständige Mitarbeiter des städtischen Bauamtes, Tim Lütkemeier. Denn nur so sei die Realisierung dieser Maßnahme überhaupt möglich geworden.

Die Gesamtkosten für den Um- und Erweiterungsbau lagen bei rund 330.000 €. Die Stadt Brakel erhielt für die Realisierung dieser Maßnahme Fördergelder in Höhe von 140.000 €. Anschließend erfolgte dann die brandschutztechnische Sanierung des Gebäudes. Besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei die Erneuerung der Decken über den Sälen. Diese wurden durch feuerhemmende und energetisch optimierte Lösungen ersetzt. "Die Dorfgemeinschaftshäuser haben für die Ortschaften eine ganz wichtige Funktion, daher investiert die Stadt Brakel auch permanent in die Instandsetzung dieser Gebäude", so Bürgermeister Hermann Temme. Er freue sich, dass wieder zahlreiche heimische Firmen bei dieser Maßnahme berücksichtigt werden konnten, was der heimischen Wirtschaft zu Gute komme.

Die Planungsleistungen für die Brandschutzsanierung erfolgten durch das Planungsbüro Koßmann aus Brakel. Die Kosten für die Brandschutzsanierung betrugen insgesamt rund 185.000 Euro, gefördert wurde diese Maßnahme durch das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit insgesamt 12.000 Euro. Auch die Zufahrtswege konnten aufgrund des zusätzlichen Grundstückserwerbs neugestaltet werden und bietet bei Veranstaltungen weitere Parkmöglichkeiten. Umgesetzt werden konnten eine großzügige Zufahrt, 6 weitere Stellplätze für PKW, ein Behindertenparkplatz und eine anliegende Versickerungsmulde, in die das anfallende Oberflächenwasser eingeleitet wird. Die Kosten für die Neugestaltung der Außenanlagen lagen bei insgesamt rund 55.000 Euro.

Hermann Steinhage, Bezirksausschussvorsitzender in Beller, freut sich über das Ergebnis der Sanierungsmaßnahmen. "Unser Dorfgemeinschaftshaus war wirklich in die Jahre gekommen", berichtet Steinhage. Es werde gut frequentiert und gerne für Familienfeiern, Bezirksausschusssitzungen oder zum Blutspenden gemietet und natürlich für das Schützenfest genutzt, das alle 3 Jahre und zwar vom 3. bis 5. September gefeiert werde", berichtet der Vorsitzende des Bezirksausschusses.

Durch die umfangreichen Investitionen konnte das Dorfgemeinschaftshaus Beller nachhaltig und zukunftsfähig saniert, modernisiert und erweitert werden. Da bei derartigen Baumaßnahme Einschränkungen nie ganz ausgeschlossen werden können, dankt die Stadt Brakel allen Beteiligten sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für das entgegengebrachte Verständnis.