Einzelhandelsstandort
Der Einzelhandelsstandort Brakel ist gekennzeichnet durch das Hauptgeschäftszentrum im historischem Stadtkern sowie dem daran angrenzenden Ergänzungsbereich an der "Warburger Straße". Insbesondere die städtebaulich attraktive Innenstadt sorgt aufgrund der historischen Bausubstanz für ein unverwechselbares Erscheinungsbild.
Eine positive Ausgangssituation für die örtliche Innenstadtentwicklung!
Oberflächengestaltung
Die Oberflächengestaltung der Brakeler Innenstadt wird momentan im fünften Bauabschnitt im Bereich der Rosenstraße durchgeführt. Die Straße „Am Thy“ ist, auch während des aktuell laufenden Bauabschnittes, in Richtung Innenstadt bis zum Parkplatz „Alte Waage“ weiterhin beidseitig befahrbar, stadtauswärts ist eine Ausfahrt zusätzlich über die Einbahnstraße „Königstraße“ möglich. Ab Anfang Juli wird der Kreuzungsbereich „Am Thy/ Rosenstraße“ nur einseitig befahrbar sein. Mitte Juli wird die Kreuzung für etwa zwei Tage voll gesperrt werden, um eine Schwarzdecke zu erstellen. Bis Anfang August muss die Vollsperrung des „Parkplatzes Rosenstraße“ sowie der „Rosenstraße“ zwischen Modehaus Schulz und Einfahrt „Danielsgasse“ in Kauf genommen werden. Die Geschäfte in der „Rosenstraße“ bleiben aber während der gesamten Zeit erreichbar.
Für einen Besuch der neugestalteten Innenstadt mit ihrem bestehenden historischem Charakter sind zudem ausreichend Parkplätze und -flächen in unmittelbarer Nähe der Hauptgeschäftsbereiche zu finden.
Freistehende Gewerbeobjekte
Die Stadt Brakel bietet Immobilienbesitzern die Möglichkeit an, freie Geschäftslokale oder Gewerbeobjekte in eine bestehende Datenbank innerhalb des städtischen Internetauftritts eintragen zu lassen.
Auf der Suche nach freien Gewerbeobjekten erhalten Sie dort einen ersten Überblick und weitere Ansprechpartner.
Stadtmarketing
Aufbauend auf dem "Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Brakel" (Junker/Kruse 2008) erfolgte in den Jahren 2012/2013 das Projekt zur "Innenstadtsicherung und -entwicklung in der Stadt Brakel" durch die BBE Handelsberatung, Münster.
In den Jahren 2017 / 2018 erfolgte die Fortschreibung des "Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes" (von 2008) durch das Stadtplanungsbüro Junker + Kruse, Dortmund. Die Endversion des Konzeptes ist im rechten Downloadbereich dieser Seite einsehbar.
Die strukturellen Veränderungen für den örtlichen Einzelhandel werden seitdem durch einen kontinuierlichen Stadtmarketingprozess begleitet.
Zusammenarbeit mit den örtlichen Gewerbetreibenden
Der Werbering Brakel e.V., als Zusammenschluss der örtlichen Betriebe, die Innenstadtentwicklung und arbeitet dabei Hand in Hand mit Bürgern, Politik und Verwaltung. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten sollen der Einzelhandel und die Gewerbetreibenden vor Ort gestärkt und gefördert werden.
Eine Erhaltung und Verbesserung des Einzelhandelsstandortes wird daher von den unterschiedlichen Akteuren der Stadt unterstützt und weiterentwickelt.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Standortgemeinschaft!