Hampenhausen
Hampenhausen war bis 1975 eine eigenständige Gemeinde im Amt Dringenberg-Gehrden. Es ist eines der kleinsten Dörfer in Ostwestfalen.
Frohnhausen, Auenhausen und Hampenhausen werden auch landläufig Heggegemeinden genannt. Erstmals erwähnt wurde Hampenhausen 850 in den Annalen des Klosters Corvey. Seitdem war es stets Teil des Fürstbistums Paderborn, ab 1802 mit Unterbrechungen Preußens. Es war wirtschaftlich stets abhängig vom Benediktinerinnenkloster Gehrden. Bis zur Errichtung des Königreiches Westphalen 1805 bestand die Verpflichtung, den Zehnten abzuliefern.
Einwohnerzahl
46 Einwohner (Stand: 31.12.2020)