Erkeln
Die erste urkundliche Erwähnung einer Höfegruppe als Vorläufer des heutigen Dorfes stammt aus der Mitte des 9. Jahrhunderts und findet sich in den Corveyer Kloster-Aufzeichnungen.
Darin überträgt ein "comes bruno" seine Ländereien in "ercli" dem Kloster Corvey als Schenkung. Erkeln profitierte früh vom Fortschritt des 20. Jahrhunderts. Schon vor dem Ersten Weltkrieg wurde eine Wasserleitung gebaut; auch begann man damals schon mit der Elektrifizierung, die anfangs noch durch die Mühle betrieben wurde.
Sehenswert sind die im Barockstil erbaute St. Petri Kirche, die Kriegerehrung, eine historische Nethebrücke, das Heimatmuseum und schöne alte Fachwerkhäuser.
Einwohnerzahl
552 Einwohner (Stand: 31.12.2020)
Erkeln im Internet
Weitere Informationen über Erkeln finden Sie im Internet unter www.erkeln.de!