Suchergebnis (1263 Treffer)
Die Jugendfreizeitstätte Brakel bietet am Freitag, 3. Januar 2020 eine Fahrt in die Westfalen-Therme nach Bad Lippspringe an. Abfahrt ist um 13 Uhr. Die Teilnahme kostet für Kinder und Jugendliche 8 Euro, für Erwachsene 10 Euro.
weiterlesen »
Die Stadtverwaltung sowie das Bürgerbüro bleiben am Freitag, 27. Dezember 2019 aus ökologischen Gründen geschlossen.
weiterlesen »
In der gestrigen Sitzung hat der Rat der Stadt Brakel in einer Sondersitzung mit großer Mehrheit beide Festzelte für den Annentag in den Jahren 2020 bis 2022 vergeben.
weiterlesen »
Im Oktober brach ein Starkregenereignis über das Stadtgebiet Brakel herein. Die Ortschaften Hembsen, Beller und Erkeln waren von den verheerenden Folgen am stärksten betroffen.
Zu einem Runden Tisch zur Nachbesprechung dieses Starkregenereignisses hatte Bürgermeister Hermann Temme Ende November eingeladen. Mit Vertretern der Landwirtschaft, Feuerwehr, Bezirksregierung Detmold und des Kreises Höxter, wurde die Katastrophe reflektiert. „Da wir davon ausgehen müssen, zukünftig vermehrt mit derartigen Unwetterkatastrophen konfrontiert zu werden, ist es meiner Sicht wünschenswert, dass frühzeitig Maßnahmen abgestimmt werden, die zumindest dazu führen, dass sich die Schäden minimieren.“, so Bürgermeister Temme.
weiterlesen »
Für die Ermittlung des Wasser-/Abwasserjahresverbrauches 2019 werden die Zählerstände der Wasserzähler im Stadtgebiet Brakel benötigt. Die Ablesungen im Stadtgebiet wurden bereits in der Zeit vom 18.10. – 30.11.2019 durch Mitarbeiter durchgeführt.
Sollte Ihr Zählerstand noch nicht abgelesen worden sein, kann die Übermittlung des Zählerstandes bis spätestens 03.01.2020 bei uns eingereicht werden. Sollte bis dahin keine Nachricht vorliegen, muss der Verbrauch geschätzt werden.
weiterlesen »
Heimat- und Verkehrsverein Gehrden (1.000 Euro). Einen Sonderpreis erhielten Helmut Don und Wolfgang Kühlewind aus Istrup (500 Euro).
weiterlesen »
Bürgermeister Hermann Temme, Stadtmuseumsleiter und Projektinitiator Dirk Brassel, das neue Brakeler Anneken Annika Marx, Monsignore Uwe Wischkony, Vorsitzender LAG Kulturland Kreis Höxter, und Projektteilnehmer Hans-Josef Menke präsentierten im Stadtmuseum Brakel die dauerhafte Videoinstallation „AnnaVision“.
weiterlesen »
Herzliche Einladung an ALLE - zur Präsentation der Videoinstallation im Stadtmuseum Brakel im Haus des Gastes, Am Markt 5 in 33034 Brakel am Mittwoch 18. Dezember 2019 um 16:00 Uhr. Die Filme "Das Mädchen von Brakel" und "ANNAVISION 2019" werden erstmals in einer öffentlichen Präsentation auf der Videowall im Stadtmuseum Brakel zu sehen sein. Aufgrund der Unterstützung durch die Brauerei Rheder wird zusätzlich zu Freibier und einer weihnachtlichen Bierüberraschung aus der Traditionsbrauerei aus Rheder eingeladen.
weiterlesen »
weiterlesen »
Ab der Sommer-Bad-Saison 2020 (Mai bis September) ist die Bewirtschaftung des Kiosk im Sommer-Bad der Stadt Brakel, Hahnenhof 24, 33034 Brakel, zu vergeben. Zusätzlich ist bei „Hochbetrieb“ das Kassiergeschäft zu unterstützen.
Interessierte können sich bei der Bäderverwaltung der Stadt Brakel, Rathaus, Postfach 1461, 33029 Brakel, Am Markt 12, 33034 Brakel, bewerben.
weiterlesen »
Der Hund zählt in vielen Haushalten zum Familienmitglied. Doch leider vergessen einige Hundehalterinnen und -halter, dass auch ihr Hund bei der zuständigen Behörde anzumelden ist.
weiterlesen »
Für insgesamt 733.000 Euro, finanziert aus Fördermitteln und einem Eigenanteil von rund 150.000 Euro, wurde im Brakeler Schulzentrum aktuell der neue Kunstrasenplatz eröffnet. "Ich bin stolz, dass wir uns als sportgerechte Stadt wieder weiterentwickeln konnten und heute diese hochmoderne Sportanlage, die künftig dem Schul- und auch dem Vereinssport unserer Stadt dienen wird, eröffnen können", erklärte Bürgermeister Hermann Temme. Ausgestattet mit einer Flutlichtanlage nach neuestem Technikstandard, stehe der Sportplatz den Vereinen nun auch in der dunklen Jahreszeit für Trainingseinheiten zur Verfügung.
weiterlesen »
Der Werbering Brakel möchte in diesem Jahr noch einmal besonders auf die Weihnachtsverlosung aufmerksam machen. Die Lose haben ein neues Design erhalten und jedes der 25 teilnehmenden Geschäfte ist nun durch einen großen Aufkleber gekennzeichnet. „Auch in diesem Jahr sind wieder Werbering-Gutscheine im Wert von 1500 Euro zu gewinnen“, erklärt Peter Frischemeier, Geschäftsführer des Werberings.
weiterlesen »
Drei Projekte erhalten in diesem Jahr den innogy‐Klimaschutzpreis der Stadt Brakel für ihre vielseitigen Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz. Insgesamt fünf Bewerbungen waren bei der Stadt eingegangen. Der Jury fiel die Auswahl nicht leicht, denn alle Projekte beinhalten tolle Aktionen zum Schutz von Klima und Umwelt, so dass auch alle eingegangen Vorschläge entsprechend berücksichtigt wurden. Bürgermeister Hermann Temme und innogy‐Kommunalmanager Manfred Rickhoff überreichten den drei Preisträgern aktuell ihre Urkunden. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.000 Euro und zwei Baumbewässerungsringe stellt innogy SE. 100 Euro gibt die Stadt Brakel dieses Jahr hinzu. Bürgermeister Hermann Temme erklärte: "Der Klimawandel ist real, auch hier bei uns in Brakel. Daher freue ich mich sehr über die lokalen Projekte, die von Verantwortungsbewusstsein und Innovation geprägt sind. Hier wurden Aktionen angestoßen, die zum Schutz unseres Klimas beitragen und zur Nachahmung ermutigen."
weiterlesen »
Die Regionalgruppe OWL der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen hat auch für das Jahr 2020 wieder einen schmucken Bildkalender erstellen lassen. Er zeigt im Großformat interessante unter Denkmalschutz stehende Objekte der zwölf Mitgliedsstädte. Hinter jedem Monatsblatt ist eine heraustrennbare Infoseite eingebunden. Hier gibt es jede Menge Informationen zu dem abgebildeten Objekt und der Stadt, in der es sich befindet. Somit eignet sich der Kalender als besonderes Geschenk für Freunde und Interessenten historischer Objekte und Städte. Brakel ist in diesem Jahr mit dem Gebäude „Verwaltungsnebenstelle – ehemaliges Haus Gaentzsch“ vertreten. Der hochwertige Kalender wird vom Land Nordrhein- Westfalen subventioniert und kostet lediglich eine Schutzgebühr von 8 EUR. Erhältlich ist der Kalender ab sofort in der Brakeler Buchhandlung „Schröder“.
weiterlesen »