Inhalt

Trauorte

1. Trauzimmer im "Haus des Gastes", Am Markt 5, Brakel

Schon dieses "Standard-Trauzimmer" ist kein nüchterner Büroraum. Das "Haus des Gastes", direkt neben dem Rathaus gelegen, ist ein ehemaliges Ackerbürgerhaus im Fachwerkstil aus dem 19. Jahrhundert und bietet ein bodenständiges, rustikales Ambiente. Hier haben bis zu 30 Personen Platz; die Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge sind jedoch eingeschränkt, da sich das Haus in der Fußgängerzone befindet. Der nächste Parkplatz ist rund 50 Meter entfernt. Tisch-Blumenschmuck wird kostenlos gestellt; ein gestimmter Flügel ist vorhanden, auf dem gerne musiziert werden darf.

Kosten: keine


2. Barocker Gartensaal im Schloss Rheder, Brakel-Rheder

Vom großen oktogonalen Gartensaal mit seinem prachtvollen Rokoko-Stuck blickt man direkt in einen der schönsten englischen Landschaftsparks Ostwestfalens mit seinem gepflegten Baumbestand. Das kleine Barockschloss (etwa 5 Kilometer südlich von Brakel an der B 252) ist eingebettet in eine große, dreiflügelige Vorburg aus dem 19. Jahrhundert, die unter dem westfälischen Baumeister Johann-Conrad Schlaun erbaut wurde. Die stilvolle Einrichtung mit Möbeln, Gemälden,  und Kamin ist original erhalten.

Hier haben bis zu 35 Personen Platz; Gäste können im großen Schloss-Innenhof parken. Tisch-Blumenschmuck und ein Sektempfang (inklusive Servier-Personal) werden gestellt. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht erlaubt.

Kosten: Es fallen privatrechtliche Kosten an. Informationen zu den Kosten erhalten Sie von der Schlossverwaltung, Frau Tegethoff, Schloss Rheder: 05272/3923-0.

3. Das „Weidenpalais“ im Ortsteil Rheder

Solche großen Lebendbauwerke sind selten in Deutschland. Dabei handelt es sich um etwa 3.000 Weidenruten, die um ein Stützgerüst in den Boden gesteckt wurden, wieder ausschlugen, jedes Jahr grün werden und weiter wachsen. Dieses Bauwerk ist im Jahr 2012 unter der Anleitung eines Landschaftsarchitekten von Jugendlichen wie auch von einem intern. besetzten Work-Camp errichtet worden.
Unser Weidenpalais direkt am Schlosspark Rheder und dem Flüsschen Nethe hat einen mächtigen Kuppelbau von etwa sechs Meter Höhe und zwölf Meter Durchmesser, davor stehen zwei je neun Meter hohe Türme, so dass das rund 30 Meter lange Bauwerk – aus der Entfernung gesehen – bewusst eine Ähnlichkeit mit dem Westwerk von Corvey (Höxter) hat.
Das Weidenpalais kann von einer Gastronomie der Schlossbrauerei Rheder bewirtschaftet werden.
Eheschließungen sind von Frühjahr bis Herbst möglich und werden in Zusammenarbeit mit dem Standesamt Brakel und der Brauerei Rheder organisiert. Die Brauerei sorgt für die erforderlichen Möbel (bis 40 Personen) und einen anschließenden Sektempfang im Palais. 

Bei schlechter Witterung findet die Trauung im Innenbereich von Schloss Rheder statt. Ein Anspruch auf generelle Ausführung im Freien besteht nicht.

Kosten: Es fallen privatrechtliche Kosten an. Informationen zu den Kosten erhalten Sie von der Schlossverwaltung, Frau Tegethoff, Schloss Rheder: 05272/3923-0.

4. Fürstenzimmer, Schloss Gehrden, Brakel-Gehrden

Das Trauzimmer des Schlosses ist das sogenannte Fürstenzimmer, das seinem Namen mehr als gerecht wird. Hier haben bis zu 20 Personen Platz. In den Jahren 2007-2008 wurde das ehemalige Benediktinerinnen-Kloster nach umfangreicher Renovierung zu einem barrierefreien 4-Sterne-Hotel umgebaut. Das Schloss, der Schlosspark und die angrenzende Pfarrkirche St. Peter und Paul bieten eine malerische Einheit.

Parkmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung ausreichend vorhanden.

Kosten: Es fallen privatrechtliche Kosten an. Informationen zu den Kosten erhalten Sie von der Schlossverwaltung, Schloss Gehrden: 05648/96320-0.

5. Schlossgarten im Bereich von Schloss Gehrden

Hier steht ihnen ein großes Rasenparterre in unmittelbarer Nähe zur rosenumsäumten Marienstatue für Ihre Trauung zur Verfügung. Genießen Sie von hier aus die Sicht auf Schloss, Kirche und weite Bereiche des Schlossparks. Eheschließungen sind hier von Mai bis Oktober möglich, das Hotel Schloss Gehrden sorgt für die entsprechende Ausstattung wie Bestuhlung, Pavillon, Blumenschmuck und anschließenden Sektempfang. Bei schlechter Witterung findet die Trauung im Innenbereich von Schloss Gehrden statt. Ein Anspruch auf generelle Ausführung im Freien besteht nicht.

Kosten: Es fallen privatrechtliche Kosten an. Informationen zu den Kosten erhalten Sie von der Schlossverwaltung, Schloss Gehrden: 05648/96320-0.