Mehr Parkraum hinter der Alten Waage
Im fünften Bauabschnitt im Zuge der Oberflächengestaltung der Innenstadt wird der Parkplatz hinter dem Gebäude „Alte Waage“ umgestaltet.
Auf der etwa 1.230 Quadratmeter großen Fläche werden 35 - statt bisher 32 - Parkplätze entstehen. Die Breite der Stellflächen wird von 2,50 Meter auf 2,70 Meter erhöht.
Möglich ist dies durch den Wegfall eines Bürgersteigs vom Blumenstudio Wecker aus bis zum alten Stadttor, der Anordnung von fünf Autostellplätzen quer parkend statt drei längs hinter der neuen Verwaltungsnebenstelle, nur einer Aus- und Einfahrt mittig zwischen den Parkreihen und weitere Maßnahmen. Zuerst wird der hintere Teilbereich (Bereich Alte Waage, neue Verwaltungsstelle), im Anschluss daran der vordere Bereich (Neue Mitte, Blumenstudio) ausgebaut. Die Stellflächen werden in anthrazit farbenem Rasenfugenpflaster gepflastert, die anderen Verkehrsflächen werden das gleiche Pflaster "Cheops" wie in der Oberflächengestaltung der Innenstadt erhalten.
Es werden voraussichtlich vier neue Bäume auf der gesamten Fläche gepflanzt. Im Zuge der neuen Oberflächengestaltung wird auch die abgängige Beleuchtungsanlage mit LEDs erneuert. „Mit dieser Baumaßnahme haben wir uns als Ziel gesetzt, das innenstadtnahe Parken zu erweitern, und sind froh, dieses nun umsetzen zu können“, betonte Bürgermeister Hermann Temme.
Die ortsansässige Firma Tegetmeier aus Riesel führt die Arbeiten mit Unterstützung vom Architekturbüro Turk durch.
Ende der Bauarbeiten soll, je nach Witterungslage, Anfang April 2019 sein.
Die Gesamtkosten betragen 260.000 Euro, 113.000 kommen vom Land.