Kindertageseinrichtung Frohnhausen
Ich bin ein Glückspilz hier im Kindergarten zu sein“
Unsere Kindestageseinrichtung liegt im Ortskern von Frohnhausen. Sie wird von den Kindern der umliegenden Ortschaften besucht und bietet Platz für 25 bis 30 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Nach dem KIBIZ ist eine Über-Mittag-Betreuung möglich (45 Stunden).
Das Spielgelände im Freien bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und Koordination zu schulen sowie Freude an der Bewegung zu empfinden. Alle Gestaltungselemente im Außenbereich sollen gleichzeitig als didaktisches Mittel zur Förderung von Natur- und Umweltbewusstsein, sowie zum Erfahren der Schönheit und Zweckmäßigkeit unserer Natur dienen.
Wir Erzieherinnen betreuen die Kinder in einer herzlichen Atmosphäre. Die Kindertageseinrichtung organisiert eine neue Erlebnis- und Erfahrungswelt, die über die familiäre hinausgeht. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Spiel als die für diese Altersstufe grundlegende Lebens- und Lernform.
Die Entwicklungsschritte jedes einzelnen Kindes werden anhand von Portfolioblättern dokumentiert und in einer Portfoliomappe abgeheftet. Diese sind jederzeit für Kinder und Eltern einsehbar. Es freut und bestärkt Kinder, ihre Entwicklungsschritte in einer solchen Sammlung nachblättern zu können. Eltern haben dadurch einen Einblick in das Lernen und die allgemeine Entwicklung ihres Kindes.
Die städtische Kindertageseinrichtung Frohnhausen arbeitet in Verbindung mit den anderen kommunalen Einrichtungen und hat ein Qualitätshandbuch erstellt, das fortlaufend aktualisiert wird.
Die Eingewöhnung neuer Kinder erfolgt individuell nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Zudem führen wir einmal jährlich für jedes Kind eine Beobachtung zur alltagsintegrierten Sprachentwicklung (BaSik) durch.
Elterngespräche hierzu sind jederzeit möglich, einmal jährlich lädt die Kindertagesstätte dazu ein.
Die pädagogische Arbeit wird geplant, gestaltet und...
-
• orientiert sich an der individuellen Entwicklung des Kindes
• eine vorbereitete Umgebung lässt den Kindern Raum selbsttätig und selbständig zu sein.
• eine ansprechende Raumgestaltung regt die Sinne und damit die Wahrnehmung an.
• geeignetes Material soll Interesse, Sinne, Fantasie und Gefühle anregen, um Kreativität zu fördern.
• ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen, Regeln und Signalen gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit.
• orientiert sich an der individuellen Entwicklung des Kindes
• eine vorbereitete Umgebung lässt den Kindern Raum selbsttätig und selbständig zu sein.
• eine ansprechende Raumgestaltung regt die Sinne und damit die Wahrnehmung an.
• geeignetes Material soll Interesse, Sinne, Fantasie und Gefühle anregen, um Kreativität zu fördern.
• ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen, Regeln und Signalen gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit.
Besondere Aktivitäten in unserer Kita
monatlich finden Besuchernachmittage statt
- wöchentlich findet ein Spaziergang durch Frohnhausen und Umgebung statt
- monatlich wird ein gemeinsames Frühstück in Form eines Buffet angeboten
- Projektarbeit in verschiedenen Altersgruppen
- Angebot zur Förderung der phonologischen Bewusstheit für die Vorschulkinder
- „Komm mit ins Zahlenland"- Spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik
- Kooperation mit der von- Galen- Schule
- Regelmäßige Bewegungsangebote in der Turnhalle der von- Galen- Schule
- Projektgebundene Exkursionen; beispielsweise Besuch der Polizeiwache, Feuerwehr, Forscherwerkstatt, Bücherei, Waldschule Modexen und vieles mehr
- Einmal im Jahr besucht die Polizei die Kindertageseinrichtung zur Verkehrserziehung
- Zweimal jährlich findet die Zahnprophylaxe statt
- Theaterfahrten und Familienfeste werden durchgeführt
- Elternabende zu verschiedenen Themen; es werden die Wünsche der Eltern berücksichtigt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Innerhalb dieser Öffnungszeiten können verschiedene Betreuungszeiten gebucht werden:
35 Stunden
montags - donnerstags: 07:30 bis 12:30 Uhr
nachmittags: 14:00 bis 16:30 Uhr
freitags: 07:30 bis 12:30 Uhr
45 Stunden
montags - donnerstags: 07:00 bis 16:30 Uhr
freitags: 07:00 bis 14:00 Uhr
Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht den Kindern ein Raum in gemütlicher Atmosphäre zur Verfügung, indem sie Ruhe und Entspannung finden.