Inhalt

Aktionen Frauenwoche 2025

Auch in diesem Jahr möchten die Jugendfreizeitstätte Brakel und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brakel unter Beteiligung vieler weiterer Akteure wieder ein Programm rund um den Internationalen Frauentag anbieten. Wir freuen uns auf viele Interessierte und schöne Veranstaltungen hier in Brakel.

Grußwort des Bürgermeisters zur „Frauenwoche in Brakel“

Liebe Mitbürgerinnen,

am 8. März, dem Internationalen Frauentag, werden weltweit die Errungenschaften von Frauen gefeiert. Gleichzeitig wird aber auch auf bestehende Herausforderungen und Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht. Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Recht, das allen Menschen gleichermaßen zusteht. Unsere Gesellschaft ist leider noch nicht am Ziel angelangt und Frauen müssen weiterhin um ihre Rechte kämpfen und auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen. Der Weltfrauentag bietet eine Gelegenheit, die Vielfalt und Stärke von Frauen zu zeigen und zu feiern. Auch hier bei uns in Brakel wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm für Mädchen und Frauen rund um diesen Tag geben. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen auch in diesem Jahr eine schöne Brakeler Frauenwoche, viele schöne Stunden, nette Gespräche und alles Gute zum Internationalen Frauentag.

Herzlichst, Ihr Bürgermeister

Hermann Temme

Veranstaltungsprogramm in Brakel

Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag in Brakel. Sofern eine Anmeldung erforderlich ist, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in den Veranstaltungstexten. Um Anmeldung wird bis spätestens Montag, 3. März unter frauenwoche@brakel.de gebeten.

Donnerstag, 6. März - Frauen-Kino: "Einfach mal was Schönes"

Auch das Kino Brakel unterstützt wieder die Frauenwoche Brakel und zeigt den Film "Einfach mal was Schönes". Ab 19 Uhr dürfen sich die Besucher/innen auf einen Sektempfang freuen, der Film startet um 19:30 Uhr.

Zum Film: "Einfach mal was Schönes"
Regie: Karoline Herfurth (116 Minuten – Frei ab 12 Jahren)
Die biologische Uhr von Radiomoderatorin Karla tickt laut und deutlich, und sie wünscht sich sehnlichst ein Kind. Ohne festen Partner und mit wenig Glück beim Dating entscheidet sich Karla kurz vor ihrem 40. Geburtstag dennoch für eine Schwangerschaft und informiert sich über eine künstliche Befruchtung. Ihre Familie zeigt sich wenig begeistert von dem Vorhaben. Als sich Karla auch noch in den viel zu jungen Ole verliebt, ist sie gezwungen, ihre Zukunftsplanung erneut zu überdenken.

Tickets und alle Informationen zum Kino Brakel gibt es online unter www.kinobrakel.de ab 8 Euro und natürlich an der Abendkasse ab 8,50 Euro.

Freitag, 7. März - Frauen-Frühstück und Fotoshooting

  • 9:30 - 11:30 Uhr (bei Regen Ausstellungshalle "Alte Waage") Frühstück
  • ab 10 Uhr Buchpräsentation Silvia Vandieken "Zusammensein"
  • 14 - 17 Uhr Fotoshooting "Frühling" für Mädchen und Frauen mit Anmeldung

Alle interessierten Frauen können an einem gemeinsamen Frühstück teilnehmen. Das Frühstück findet (je nach Witterung) auf dem Marktplatz vor dem Rathaus oder in der Ausstellungshalle "Alte Waage" statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro/Person für das Frühstück erhoben. Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen und nette Frühstücksgespräche.

Vortrag der Inklusionsbeauftragten Silvia Vandieken. Das Buch von Hadija Haruna-Oelker plädiert für eine inklusive Gesellschaft, in der Unterschiede anerkannt werden. Historisch bedingte Ausschlüsse werden kritisiert und tiefgreifende Reformen in Bildung und Arbeitsmarkt gefordert.

Fotos sind unvergessliche Erinnerungen und diese möchten wir auch in dieser Frauenwoche anbieten. Das Thema soll der "Frühling" sein. Unvergesseliche Erinnerungen mit bunten Frühlingssträußen sollen hier im Fokus stehen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird unbedingt um Anmeldung bis zum 3. März gebeten. Die Fotos werden anschließend digital zur Verfügung gestellt. Eine Veröffentlichung der Bilder erfolgt nicht, es sei denn, dieser wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Die Teilnahme an dem Fotoshooting erfolgt auf Spendenbasis, die Einnahmen werden dem Frauen- und Kinderschutzhaus e.V. im Kreis Höxter zur Verfügung gestellt. Durch diese Aktion möchten wir Frauen und Kinder unterstützen, die dringend Hilfe benötigen. Informationen zum Frauen- und Kinderschutzhaus finden Sie hier: https://www.skf-warburg.de.

Diese Aktionen werden unterstützt durch Westenergie. Jede Teilnehmerin erhält einen Frühlingssaatball als Geschenk. Die Stadt Brakel sagt DANKE dafür.

Samstag, 8. März - Internationaler Frauentag - Stadtführung "mit Hut"

  • ab 15 Uhr - Treffpunkt Marktplatz

Eine ganz besondere Stadtführung bietet Evelyn Walker-Fimmel ab 15 Uhr an - und zwar mit Hut.Oft fehlt die Gelegenheit einen Hut zu tragen, hier wollen wir Abhilfe schaffen und freuen uns auf eine historische Führung durch unsere Stadt - mit Hut. Die Stadtführerin wird interessante Informationen zur Brakeler Geschichte geben, auch die Hexenverbrennung in Brakel wird thematisiert. Wir treffen uns um 15 Uhr vor dem Rathaus in Brakel. Die Führung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und viele schöne Hüte. Anschließend nach der eineinhalbstündigen Führung wollen wir zu einem Imbiss, Getränken und netten Gesprächen in der Ausstellungshalle "Alte Waage" zusammenkommen.

Am Weltfrauentag wird auch das Kino Brakel um 19:30 Uhr einen besonderen Film zeigen: "ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF". Informationen dazu sind zu finden auf www.kinobrakel.de

Sonntag, 9. März - Wellness im Hallen-Bad

  • 15 - 18 Uhr Hallen-Bad Brakel

Auch dieses Jahr findet der Wellnessnachmittag im Brakeler Hallen-Bad statt. Von 15-18 Uhr dürfen sich Frauen und Mädchen wieder auf ein besonderes Wohlfühlprogramm freuen. Genießen Sie Sauna, Dampfbad, Schwimmen und Klangsauna bei Kerzenlicht. Der Eintritt beträgt für Mädchen 5 Euro und für Frauen (ab 18 Jahren) 10 Euro, leckere und gesunde Snacks sowie Getränke sind im Eintrittspreis enthalten. Um vorherige Anmeldung wird bis zum 3. März gebeten.

Diese Aktion wird unterstützt durch Westenergie. Jede Teilnehmerin erhält ein Handtuch als Geschenk. Die Stadt Brakel sagt DANKE dafür.

Montag, 10. März - Schokoladiger Mädelsabend

  • 17 - 20 Uhr Jugendfreizeitstätte Brakel

Für Teenies ab 12 Jahren findet dieses Jahr ein "Schokoladiger Mädelsabend" von 17 bis 20 Uhr in der Jugendfreizeistätte in Brakel statt. Wir fertigen gemeinsam Pralinen und bunte Bruchschokolade an. Auch an die berühmte Dubaischokolade wollen wir uns wagen. Anschließend lassen wir es uns am Schokoladenbrunnen schmecken. Mal sehen, was noch alles mit Schokolade möglich ist. Eine Anmeldung ist erforderlich und die Teilnahme kostenlos.

Dienstag, 11. März - Jutta Seifert "Angebissen"

  • ab 20 Uhr im Wappensaal der Sparkasse

Ab 19 Uhr sind die Türen des Wappensaals in der Sparkasse Brakel für den Einlass geöffnet. Vor dem eigentlichen Programm, welches um 20 Uhr beginnt, gibt es einen Sektempfang. Der Eintritt liegt bei 25 €, Frauen bezahlen nur 15 €.

Der Vorverkauf findet bei Klara Fischer Stil & Mode, Am Thy 15 in Brakel statt. Der Veranstalter dieses Programms ist der Kulturring Brakel e.V.

Detailinfos zum Programm von Jutta Seifert
Als sich unsere Großmütter vor hundert Jahren aus der engen Verschnürung ihrer Korsetts befreiten geschah dies nicht nur weil man ohne besser Charleston tanzen konnte. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an – und tanzten alle Rock’n Roll? In den Achtzigern hieß es dann: „Der schlimmste weibliche Fehler ist der Mangel an Größenwahn“ (Irmtraud Morgner).
Hier erfahren Sie Pikantes und Unbekanntes über williges Fleisch und schwaches Gemüse, über Brautsträuße und Frauen, die Rot tragen. Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann geht die Schauspielerin Jutta Seifert diesen und anderen Themen in ihrer kleinen Revue spielend, lesend und singend auf den Grund. Beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kulturringbrakel.de.

Hinweis: Der Wappensaal ist nach vorheriger Anmeldung barrierefrei zugänglich. Bitte melden Sie sich hierzu vorab beim Brakeler Kulturring damit die Möglichkeit eines Aufzugs organisiert wird.

Mittwoch, 12. März - LandFrauen "landgemachtes.de-nachgemachtes"

  • von 18 bis 21 Uhr im Stadtteilzentrum, Lütkerlinde Brakel

Um 18 Uhr möchten die Landfrauen zusammen mit Interessierten Frauen einige Rezepte aus Rezeptbroschüren im Stadtteilzentrum Brakel nachkochen. Folgendes Menü ist geplant: Als Vorspeise gibt es "Kartoffel-Sellerie-Suppe", als Hauptgang werden Linsen-Bolognese-Nudeln sowie Kartoffel-Möhren-Puffer mit Dipp und dazu ein frischer Salat serviert und als Dessert wird eine Sauerrahmspeise mit roter Grütze und Apple Crumble kredenzt. Kochen Sie mit den Landfrauen und erhalten dabei tolle Rezeptideen. Nach dem Kochen können auch noch nachhaltige Abschminkpads genäht werden. Getränke werden ebenfalls gestellt. Für die Teilnahme am Kochkurs wird eine Umlage in Höhe von 10 Euro erhoben. Um Anmeldung wird bis zum 3. März gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jede Teilnehmerin bekommt ein Kochbuch von milch.nrw geschenkt.

Donnerstag, 13. März - Schlüsselanhänger plotten

  • 17 - 20 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Brakel

Von 17 bis 20 Uhr werden in der Jugendfreizeistätte Schlüsselanhänger geplottet. Die Teilnahme ist kostenlos aber eine vorherige Anmeldung bis zum 3. März ist notwendig. Nach Lust und Laune können individuelle Schlüsselanhänger erstellt werden, vielleicht gemeinsam mit Freundinnen oder als Mutter-Tochter-Duo. Alle Frauen und Mädchen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Mit dem Erlös der Frauenwoche aus dem letzten Jahr konnte der Plotter gekauft werden und wird dieses Jahr direkt in der Frauenwoche eingesetzt.

Freitag, 14. März - Selbstverteidungskurs

  • 16 - 21 Uhr in der Jugendfreizeitstätte oder Sporthalle der Grundschule (je nach Teilnehmerzahl)

Auch der Selbstverteidungskurs ist in diesem Jahr Teil der Frauenwoche, denn gerade dieses Thema ist sehr wichtig. Gewalt an Frauen nimmt leider stetig zu, daher ist es uns sehr wichtig gerade diesen Programmpunkt mit unsere Veranstaltungsreihe aufzunehmen. Der Kurs findet (je nach Teilnehmerzahl) in der Sporthalle der Grundschule oder der Jugendfreizeitstätte Brakel, in der Zeit von 16 bis 21 Uhr statt. Jan Düker aus Bad Driburg und seiner Trainerteam werden den Teilnehmerinnen die Grundlagen des "Krav-Maga", ein modernes, effektives Selbstverteidigungssystem, das auf instinktive Bewegungen und Reflexe aufbaut, vermitteln. Auch in extremen Situationen können die Bewegungsabläufe abgerufen werden. Frauen bezahlen 35 € und Mädchen bis 18 Jahren bezahlen 25 €. Diese Aktion wird durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brakel unterstützt. Um vorherige Anmeldung bis zum 3. März wird gebeten. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Frauen ab 12 Jahren.

Samstag, 15. März - Kleiderbörse für SIE

Samstag, 15. März - Kleiderbörse für SIE

  • 9 - 12 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Brakel

In der Jugendfreizeitstätte wird es von 9 bis 12 Uhr wieder eine Kleiderbörse von Frauen für Frauen geben. Angeboten wird Damenbekleidung. Ein Standgeld wird nicht erhoben, aber um Anmeldung bis zum 3. März gebeten. Besucher/innen dürfen sich außerdem auf Snacks und Getränke freuen.

Anmeldungen zu den einzelnen Kursen senden Sie bitte an frauenwoche@brakel.de.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Ulrike Nolte, unter der Telefonnummer 05272/360-1103 oder auch an die Jugendfreizeitstätte Brakel, Ninja Bröker, unter der Telefonnummer 05272/6147.