Flüchtlingshilfe
Der Arbeitskreis ökumenische Flüchtlingshilfe Brakel sucht Helfer
Auch in Brakel sind in den vergangenen Jahren viele Flüchtlinge, die die Chance auf einen Neuanfang suchen, angekommen. Durch den engagierten Einsatz von mittlerweile mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern im Arbeitskreis ökumenische Flüchtlingshilfe konnte vielen Flüchtlingen der Start in ihr neues Umfeld erleichtert werden. Neben den Bemühungen von Verwaltung und Politik bildet die private ehrenamtliche Hilfe einen wichtigen Baustein in der Aufnahme von Flüchtlingen aus aller Welt.
Machen Sie mit!
Auch Sie sind ganz herzlich eingeladen, sich einzubringen. Hierzu können Sie gern das Flüchtlingscafé an jedem Freitag, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, im Wohnheim „Brakeler Märsch“ besuchen.
Um helfen zu können, benötigt der Arbeitskreis ideelle und materielle Unterstützung. Der Förderverein ökumenische Flüchtlingshilfe e.V. wurde gegründet, um finanzielle Mittel für Hilfsmaßnahmen zu akquirieren. Ein wichtiges Ziel des Vereins ist es, den Neuankömmlingen das Erlernen der Sprache Deutsch zu ermöglichen, Anleitung zur Selbsthilfe zu geben und bei vielen kleinen Problemen und Fragen im Alltag zu helfen.
Über das folgende Formular können Sie Mitglied im Förderverein werden (Mitgliedsbeitrag 12,00 €/Jahr). Gerne können Sie auch einmalig einen Betrag spenden (Spendenquittung bzw. vereinfachte Spendenabsetzung kann erteilt werden). Bitte benutzen Sie hierfür das folgende Formular. Beide Formulare können bei der Stadtverwaltung Brakel, im Bürgerbüro oder bei Herrn Gönnewicht (Erdgeschoss, Zimmer 2) abgegeben werden.
Machen Sie mit und helfen Sie den Schutzsuchenden in Brakel!
Organisation der Hilfeleistungen
Um einen geeigneten, strukturierten Aufbau der Hilfeleistungen zu bekommen wurden Teams beziehungsweise Gruppen gebildet. Wenn Sie Interesse haben, sich an einem Team zu beteiligen, so können Sie entweder das oben genannte Flüchtlingscafe besuchen oder Sie melden sich bei den Sozialarbeiterinnen Corinna Smarsly oder Marion Benzait.
Eine Übersicht über die gebildeten Teams finden Sie hier.